UntenDrunter – NZ – Runter vom Berg, rein in den Sturm

Nach den wunderschönen Erfahrungen war es heute wieder an der Zeit weiterzuziehen. Einige eigenartige Dinge passieren heute: erstens ist beim Ehemann die asiatische Touristen-Epedemie aber so was von voll ausgebrochen, dass man nicht genau weiss wie sie zu behandeln ist – lasst uns hoffen, es ist ein kurzfristiger Ausrutscher.
Zweitens sind wir nach einer Fahrt durch das dünnbesiedeltes Hinterland (da wohnt wirklich keiner) in Dunedin angekommen, wo wir auf dem Campingplatz herumstehen, und der abgestellte Van vom Wind mehr geschüttelt wird, als es beim Whale Watching mit dem Boot der Fall war.
Aber wir haben auch einen sehr hübschen Zwischenstop bei den Maoraki Bouldern gemacht, Steinen von denen niemand weiss, wie sie in der Form je dort hin gekommen sind.

zum Bericht

UntenDrunter – NZ – Aoraki

Heute einen zusammenfassenden Blog zu schreiben, ist fast unmöglich, daher nur ein paar Zusammenfassungen, und man muss schon den Bericht lesen:

Abends T-Bone Steak mit grünem Spargel und Spiegelei mit Ausblick auf den Lake Pukaki, wieder mal eine grossartige Nacht endlich im Zelt verbracht, nieseln in der Nacht, strahlender Sonnenschein in der Früh und super blauer Himmel, Aufbruch zu 3 Wanderungen um 7:50; Anfahrt über Hooker Valley Road an Mt. Cook Village vorbei; erster Track: Hooker Valley Track zum Lake Hooker mit Eisbergen und Ausblick auf den Hooker Glacier. Retourweg ident, und Aufbruch nach kurzer Stärkung zum Kea Point Lookout mit Fast-Blick auf den Mueller Glacier.

Danach kurzfristige Planerweitung und bei der Retourfahrt Abzweigung auf die Tasman Valley Road. Dort haben wir noch den Tasmann Lake Track mit Blick auf den Tasman Lake und den Haupapa und einen Teil des Blue Lakes tracks mitgenommen – das reicht ja wohl für einen Tag; inkl. Waffenstillstand zwischen dem Hasenhäuptling und uns hergestellt.

zum Bericht

UntenDrunter – NZ – Von Entenhausen nach Rabbitcity

So, Wetter passt in der Früh, darum verschwenden wir auch gar nicht viel Zeit, und werfen uns auf den Highway Nummer 1, weil heute geht es in die Berge. Wir verlassen die Küste und bewegen uns ca. 320 km süd-westlich zum Mt. Cook (dem höchsten Berg Neuseelands) – ergo den Aoraki. Da hat es gleich mal 2 Gletscher, nämlich den Hooker Glacier und den Haupapa. Auf dem Weg müssen wir aber noch den Burkes Pass nehmen, der unserer Ansicht nach gar kein Pass ist, und cruisen den beiden grossartigen verspiegelten Lake Tekapo und Lake Pukuki entlang, bis wir in Glenntanner mit narrischer Freude ankommen – WEIL es scheint immer noch Sonne ! Den paar sand-flies, die uns hier oben pisaken, werden wir auch noch Herr werden.


Allerdings bedenklich wird, wie wir uns hier in Rabbit-City behaupten können, da hier anscheinend die Hochburg der Karnikel auf der Südinsel ist. Kaum haben wir die Enten-Invasion in Christchurch überstanden, kommt schon die Hasen-Plage auf uns zu.

zum Bericht

UntenDrunter – NZ – Christchurch

Eine komische Stadt dieses Christchurch: 3 grosse Erdbeben haben die Stadt innerhalb der letzten 8 Jahre niedergerissen: 2010, 2011 und 2016. die lokalen Kiwis haben die Zeit dafür genutzt ein komplett neues Down Town Design zu machen, und so im Laufe der Zeit eine neue Innenstadt zu bauen oder sie sind noch immer mitten drin.

Altes Erhaltenswertes wird teilweise durch Container abgestützt oder mit Stahltraversen zusammengehalten. Dazwischen entstehen viele neue Business Komplexe und da noch ausreichend Platz ist, gibt es viel Freiraum für Kunst und öffentliche Parkplätze. Es mutet alles sehr skurril an, diese Mischung aus Altem, Neuem, im Bau befindlichen, Baustellen, Zusammengebrochenem, Kultur, Wall Art, …. –

DER stabile Faktor ist der Botanische Garten: Baumriesen aus aller Welt mit Riesen die mehrere Hundert Jahre alt sein müssen – und teilweise haben wir diese auch schon in ihrem natürlichen Lebensraum gesehen.

zum Bericht

UntenDrunter – NZ – Durch den Botanischen Garten

Die Lektion des heutigen Tages: ein Beach-Walk ist nicht das gleiche wie ein Coastal-Cliff-Walk ! Natürlich war uns der Beach-Walk nicht genug, also musste eine ordentliche Küstenwanderung her. Begonnen hat es nach einer ausgiebigen Internet-Recherche im lauschigen Städtchen Lyttleton, wo wir erst mal eine Wander Brochure ausgefasst haben (stolzer Preis 2 NZD). Ausgesucht wurde der Diamond Harbour und von dort weg entspannte 11 km durch die Botanik und das in einem Loop.
Grossartig, einerseits die Bewachsung mit den vielen unterschiedlichen, von uns nicht zu identifizierenden Gewächsen – eine echte Floralexplosion, und auch ab und an, dafür aber umso beeindruckender Vogelvieh.

Wir können heute wirklich mit uns zufrieden sein – und wir sind es vor allem auch mit dem Wetter: Sonnenschein, nicht allzu heiss, erträgliche Meeresbriese – also gepasst hat heute wieder einmal alles.

zum Bericht